Unsere Vision ist es, zu mehr Transparenz und Demokratisierung der Anwaltschaft beizutragen. Unser Ziel ist es, aktuelle und zukünftige Rechtsdienstleistungen für die meisten Menschen zugänglicher zu machen.
Legaly was founded in 2022, and is owned and operated by Advokatguiden AS. Advokatguiden AS is based in Oslo, with operations in Norway, Sweden,Denmark, Netherlands, Switzerland and USA. Legaly is a user-centric and web-based service for finding and ranking lawyers. At Legaly.ch, all lawyers, paralegals and paralegals in Switzerland are listed, a total of close to 12,000. In the countries where we operate, over a thousand lawyers have already claimed their profile, and hundreds have activated a Premium profile. Thousands of reviews of lawyers have been published. We aim to always be up-to-date with correct information about Swiss lawyers, paralegals and paralegals. In order to ensure the platform's quality, we constantly obtain information about lawyers from various open sources."
Abschluss in Rechtswissenschaften (LL.M) an der UiO, Bachelor in Recht und Management von USN und MBA von OsloMet. Ali war zuvor als Immobilienmakler und seit 2015 als Anwalt tätig. In den letzten Jahren war er als Rechtsanwalt bei Tekna tätig, wo er hauptsächlich in der Beratung von Start-up-Unternehmen tätig war. Er war in der Vergangenheit auch an der Gründung von zwei Unternehmen in den Bereichen Autovermietung und Immobilien beteiligt. Er begann 2022 als CEO von Legaly.
Master in digitaler Strategie und UX/UI-Design aus Frankreich. François war an der Gründung und Entwicklung von Legaly beteiligt. François ist für das Design von Legaly verantwortlich, koordiniert den Entwicklungsprozess, entwickelt neue Funktionen und pflegt und optimiert die Plattform.
Norwegischer IT-Unternehmer und ehemaliger Anwalt. Jurist (LL.M) bei UiO und 3 Jahre Art Director bei Westerdals Reklameskole. 2004 gründete Erling die Agentur für digitales Marketing Omega Media. Eines der von der Firma entwickelten Produkte war die ehemalige norwegische Online-Community Biip.no, die 2005 ins Leben gerufen wurde. 2008 wurden Omega Media und Biip.no für 76 Millionen NOK an TV2 und Egmont verkauft. Nach dem Verkauf erhielt Erling eine Steuerforderung in Millionenhöhe, die ihn zu einem Jurastudium inspirierte. Ende 2012 kaufte Erling Omega Media zurück und absolvierte sein Studium berufsbegleitend berufsbegleitend. Er gewann schließlich den Steuerprozess gegen den Staat. Anschließend war Erling bis 2019 als Rechtsanwalt tätig, bevor er den Anwaltsberuf verließ, um Legaly zu gründen.
Unser Ziel ist es, die umfassendste Website für Informationen über Anwälte zu sein, nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt.
Auf unserer Hauptseite können Sie ganz einfach einen Anwalt finden, indem Sie nach Name, Stichwort, Ort und Rechtsgebiet suchen. Sie können Ihre Übereinstimmung nach Beliebtheit oder Punktzahl sortieren und Tausende von Profilen vergleichen. Legaly hilft Ihnen, den besten Anwalt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wir stellen die besten Anwälte vor. Auf Legaly können ehemalige Kunden Bewertungen schreiben. Anhand von Gesamtnoten für juristische Kompetenz, Erreichbarkeit, Arbeitsqualität, Umsetzung und Kommunikation ranken wir die besten Anwälte der Schweiz. Alle Bewertungen werden anonym veröffentlicht. Um die Qualität der Plattform sicherzustellen, führen wir eine laufende Bewertung aller eingehenden Bewertungen durch.
Bei Legaly ist es einfach, völlig kostenlos mit einem Anwalt in Kontakt zu treten. Auf unserer Hauptseite können Sie unser Angebotsformular ausfüllen. Je nach Rechtsgebiet und räumlicher Entfernung leiten wir Ihre Anfrage an bis zu drei Anwälte weiter. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie von einem Rechtsanwalt ein kostenloses, unverbindliches Angebot.
Legaly lädt Anwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte von heute ein, ein neues Denken zu wagen. Gemeinsam können wir zu mehr Transparenz und Demokratisierung der Anwaltschaft beitragen. So können wir das Ziel verwirklichen, aktuelle und zukünftige Rechtsdienstleistungen für die meisten Menschen zugänglicher zu machen.